Mangel-Verortung mit Plan-Markierungen und GPS-Mapping

Geändert am Fr, 27 Jun um 12:18 NACHMITTAGS

INHALTSVERZEICHNIS





Manchmal sagt eine Plan-Markierung mehr als tausend Worte – zumindest, wenn es darum geht, Mängel oder bestimmte Assets auf einer Anlage oder Baustelle schnell wiederzufinden. 

Deshalb haben Sie in TabTool die Möglichkeit, Anlagenpläne hochzuladen und Assets sowie entdeckte Mängel und Behinderungen darauf zu markieren. 

So laden Sie einen Plan für Markierungen hoch


1. Scrollen Sie in der Projektakte (erste Navigationsebene) zum Abschnitt "Unterlagen". Dort finden Sie den Bereich "Pläne für Pins". Hier können Sie alle Pläne hochladen, auf denen Sie Markierungen setzen möchten, z.B. Anlagenpläne und Modulpläne.


In TabTool Office (Web):


2. Klicken Sie auf die Schaltfläche "+", um einen neuen Plan hochzuladen. Sie können Dateien im Format jpg, png, pdf, bmp oder svg hochladen. 





Falls Sie den gewünschten Plan bereits in einer Akte in Ihrem TabTool-Projekt hochgeladen haben, können Sie die Quelle "Aus Akte" wählen. Ansonsten wählen Sie die Quelle "Datei Upload", um eine Datei von ihrem PC hochzuladen.


In der TabTool App:


Tippen Sie auf die Schaltfläche "Auswählen", um eine Datei von Ihrem Gerät hochzuladen. Falls Sie einen Plan aus einer TabTool-Akte kopieren möchten, wählen Sie "Aus Akte".




Mängel und Assets auf einem Plan markieren (über Akte)


Um einen Mangel oder ein Asset auf einem hinterlegten Plan zu markieren, navigieren Sie in der Mangel- oder Komponenten-Akte zu dem mit "Pins" bezeichneten Aktionsfeld (in der Mangel-Akte im Abschnitt "Lage"). Tippen Sie hier auf "Markierung hinzufügen".




Wählen Sie den Plan aus, auf dem Sie die Markierung setzen möchten.




Nun haben Sie verschiedene Möglichkeiten, um Markierungen auf dem ausgewählten Plan zu setzen:


a) Einen Pin setzen


Die einfachste und schnellste Art, einen Mangel oder ein Asset auf einem Plan zu markieren, ist das setzen eines einzelnen Pins. Diese Markierungs-Funktion ist standardmäßig aktiviert, wenn sie einen zu markierenden Plan öffnen.




Um den Pin an die gewünschte Position im Plan zu setzen, verschieben Sie den Plan unter dem Pin, bis dessen Positionierungs-Kreuz sich an der passenden Stelle befindet. Vergrößern Sie den Plan, wenn nötig, indem Sie ihn mit zwei Fingern "auseinanderziehen".





Sobald der Pin wie gewünscht platziert ist, tippen Sie ihn kurz an, um ihn zu fixieren. Die Farbe des Pins wechselt dann von Blau auf Rot. Tippen Sie anschließend oben rechts auf "Erstellen", um die Markierung abzuschließen. 


Hinweis: Pro "Markierungs-Session" können Sie jeweils nur eine Markierung vornehmen. Nachdem Sie eine Markierung über die Schaltfläche "Erstellen" abgeschlossen haben, können Sie den Plan in der Akte erneut öffnen, um eine weitere Markierung hinzuzufügen.


a) Eine Strecken-Markierung erstellen


Wenn es darum geht, Schäden an einer Zaunanlage oder Zuwegung oder z.B. den Verlauf eines Kabels zu kennzeichnen, bietet sich eine Strecken-Markierung an. 


Wenn Sie dieses Markierungs-Werkzeug aktivieren, werden auf dem Plan zwei verbundene Pins angezeigt. Über die Schaltflächekönnen Sie bei Bedarf weitere Pins zur Strecke hinzufügen. Mit der Schaltflächekönnen sie den jeweils aktiven Pin (blau markiert) löschen.




Arbeiten Sie sich von einem Pin zum nächsten vor, um die Strecken-Markierung an der gewünschten Position im Plan zu platzieren: Sobald der blaue, aktive Pin an der richtigen Stelle sitzt, tippen sie diesen an, um ihn zu fixieren (er wird rot). Tippen Sie anschließend auf den nächsten Pin in der Strecke. Sobald dieser blau angezeigt wird, können Sie ihn verschieben.


Wenn alle Pins der Strecke korrekt platziert sind, tippen Sie auf "Erstellen", um den Vorgang abzuschließen.



c) Eine Flächen-Markierung erstellen


Wenn Sie ganze Flächen im Plan markieren wollen, nutzen Sie das Werkzeug "Flächen-Markierung".

Wenn Sie dieses Werkzeug aktivieren, wird auf dem Plan eine Fläche zwischen vier verbundene Pins angezeigt. Über die Schaltflächekönnen Sie bei Bedarf weitere Pins zur Strecke hinzufügen. Mit der Schaltflächekönnen sie den jeweils aktiven Pin (blau markiert) löschen.


Arbeiten Sie sich von einem Pin zum nächsten vor, um die Flächen-Markierung an der gewünschten Position im Plan zu platzieren: Sobald der blaue, aktive Pin an der richtigen Stelle sitzt, tippen sie diesen an, um ihn zu fixieren (er wird rot). Tippen Sie anschließend auf den nächsten Pin im Flächenverbund. Sobald dieser blau angezeigt wird, können Sie ihn und damit die Form der Fläche verschieben.


Wenn die Flächen-Markierung korrekt platziert sind, tippen Sie auf "Erstellen", um den Vorgang abzuschließen.


Plan-Markierungen bearbeiten


In TabTool werden Markierungen auf Plänen entsprechend ihrer Erfassungsreihenfolge mit fortlaufenden Buchstaben (A, B, C …) bezeichnet. 


Innerhalb einer Asset- oder Mangel-Akte werden auf einem Plan ausschließlich die Markierungen angezeigt, die in dieser Akte erstellt wurden. Eine vollständige Übersicht aller auf einem Plan vermerkten Markierungen eines Projekts erhalten Sie, indem Sie den entsprechenden Plan in der Projekt-Akte öffnen. 




Damit Sie auch bei einer größeren Anzahl von Markierungen schnell die gewünschte finden, bietet die Gesamt-Planansicht eine Suchfunktion. Zusätzlich können die mit den Markierungen verknüpften Akten nach ihrem Status gefiltert werden.





TabTool bietet die Möglichkeit, gesetzte Markierungen und die zugehörigen Akten-Bezeichnungen direkt in der Planansicht zu bearbeiten. Tippen Sie dazu auf eine der Markierungen auf dem Plan oder den entsprechenden Eintrag in der Liste rechts neben dem Plan. 


Über dem Listeneintrag öffnet sich daraufhin ein Bearbeitungs-Menü mit folgenden Optionen:


  • Akte öffnen: Tippen Sie auf die Bezeichnung (im Screenshot unten "08- Glasbruch mehrere Module.."), um die verknüpften Mangelakte zu öffnen.
  • Bearbeiten: Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Position der Markierung im Plan zu ändern.
  • Umbenennen: Über diese Schaltfläche können Sie den Titel der Markierung ändern, der standardmäßig aus Datum und Uhrzeit zum Erfassungszeitpunkt besteht.
  • Löschen: Tippen Sie auf diese Schaltfläche, wenn Sie eine Markierung entfernen möchten.

 



Mängel und Assets auf einem Plan markieren (über Planansicht)


Über die Schaltfläche "Markierung hinzufügen" in der Gesamt-Planansicht auf Projektebene (siehe obiger Screenshot) können Sie einen neu entdeckten Mangel oder ein Asset im Plan markieren, noch bevor Sie dafür eine Akte angelegt haben (diese wird automatisch mit der Markierung erstellt).


Wählen Sie zunächst der angezeigten Liste aus, für welche Anlagenkomponente oder welchen Aktentyp (z.B. Behinderungsanzeige, Mangel, Tätigkeit) Sie die Markierung erstellen möchten.




Anschließend setzen Sie die gewünschte Markierung auf den Plan und tippen auf "Erstellen". In der Liste mit den Markierungs-Details taucht die neue Markierung zunächst mit einer Platzhalter-Bezeichnung auf (siehe Positionen D (Asset) und E (Mangel) im Screenshot).




Tippen Sie auf den Detail-Eintrag zur neu gesetzten Markierung, um dessen Bearbeitungs-Menü zu öffnen. Dort tippen Sie auf das Feld mit dem Pfeil, um die verlinkte Akte zu öffnen und diese mit Details zum markierten Mangel oder Asset zu füllen.





Schnellere Orientierung vor Ort mit GPS-Mapping


Die GPS-Mapping-Funktion der iOS-App ermöglicht es TabTool-Nutzern vor Ort, ihren aktuellen Standort direkt auf einem hinterlegten Anlagenplan zu sehen. Durch das Setzen von Referenzpunkten mit GPS-Koordinaten wird der Plan georeferenziert – der eigene Standort erscheint anschließend als blauer Punkt auf dem Plan. 


Hinweis: Um diese Funktion nutzen zu können, muss das verwendete iOS-Gerät über einen GPS-Chip verfügen. Zudem benötigt TabTool die Berechtigung, auf den Gerätestandort zuzugreifen.



So gehen Sie vor, um für Ihre Pläne GPS-Mapping einzurichten:


Öffnen Sie in der Projektakte den Plan, den Sie georeferenzieren möchten und tippen Sie oben links auf "GPS Mapping".




Navigieren Sie auf der Kartenansicht zum Standort der Anlage oder Baustelle. Suchen Sie einen markanten Punkt, den Sie auch auf dem Anlagen- oder Bauplan eindeutig identifizieren können. Stimmen Sie die Position auf der Karte und im Plan möglichst genau aufeinander ab und tippen Sie anschließend auf „Speichern“. 


Tippen Sie auf "Hinzufügen", um mindestens einen weiteren Referenzpunkt zu erfassen und wiederholen Sie den oben beschriebenen Vorgang. 


Tipp: Für eine möglichst präzise Standortanzeige sollten die Referenzpunkte für das GPS-Mapping möglichst weit voneinander entfernt liegen. 




Sobald Sie mindestens zwei Referenzpunkte erfasst haben, tippen Sie auf "Done", um zur Planansicht zurückzukehren.


Wird der georeferenzierte Plan später auf der Anlage bzw. Baustelle geöffnet, zeigt TabTool den Standort des verwendeten iOS-Geräts als blauen Punkt auf dem Plan an. Dies erleichtert die Navigation zu den im Plan markierten Assets und Mängeln. 







War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren